Bestickung — bezweckt den Schutz der Außenböschung eines Deiches gegen die Angriffe des Wassers. (Vgl. a. Bespreutung.) Sie wird aus einer 1,53 cm Harken Lage von Roggen oder Weizenstroh (das aber nicht geknickt, also kein Maschinenstroh sein darf) oder … Lexikon der gesamten Technik
Bestickung — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) … Deutsch Wikipedia
Bestickung — Be|stị|ckung … Die deutsche Rechtschreibung
Deich — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Deichbau — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) … Deutsch Wikipedia
Ringdeich — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) … Deutsch Wikipedia
Schutzdamm — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) … Deutsch Wikipedia
Seedeich — Abschlussdeich zwischen IJsselmeer und Nordsee (links) … Deutsch Wikipedia
Bespreutung — Bespreutung. Die Bespreutung (vgl. a. Bestickung) bildet ein Mittel zum Schütze der Außenseite des Deiches gegen den Angriff der Wellen. Auf eine Lage von Stroh, Rohr oder auch Heide wird eine 15 cm starke Decke von Busch senkrecht zur Deichkappe … Lexikon der gesamten Technik
Durchkrammung — Durchkrammung. Mit Durchkrammung bezeichnet man die in jedem Frühjahr vorzunehmende Ausbesserung der Strohbestickung, die den untersten, nicht berasten Teil der Außenberme eines Deiches schützt. Sie erfolgt dadurch, daß man die Nähte der im… … Lexikon der gesamten Technik